Die letzten Nachrichten aus den Archiven 2023 und älter

Aus der Gemeinderatssitzung vom 30.11.2023

Sitzordnung Gemeinderat ab 2020
Auf der Tagesordnung der vergangenen Sitzung standen neben der Ersatzbeschaffung eines neuen Tragkraftspritzenfahrzeuges für die Freiwillige Feuerwehr Steinburg auch die Feststellung der Jahresrechnung 2022, die Überprüfung und Fortschreibung des Entwicklungskonzeptes für den Ortskern Hunderdorf sowie drei Baugesuche. …mehr

Aus der Gemeinderatssitzung vom 02.11.2023

Sitzordnung Gemeinderat ab 2020
In der vergangenen Sitzung des Hunderdorfer Gemeinderates standen neben den weiteren Planungen zum Hochwasserschutz- und Rückhaltekonzept auch verschiedene Vorgänge zur Aufstellung von Bebauungsplänen sowie zwei Bauanträge auf der Tagesordnung. …mehr

Gemeinde Hunderdorf investiert 1,8 Millionen für schnelles Internet

Breitbandausbau
Rund 235 Haushalte können ab 2026 schnelleres Internet nutzen. …mehr

Kinderreisepass wird abgeschafft

Reisepass
Das Gesetz zur Modernisierung des Pass-, des Ausweis- und des ausländerrechtlichen Dokumentenwesens wurde am 12.10.2023 veröffentlicht. In diesem Gesetz ist u. a. beschlossen worden, dass der Kinderreisepass zum 01.01.2024 abgeschafft wird. Kinderreisepässe dürfen somit nur noch bis 31.12.2023 ausge …mehr

Hinweis zur Räum- und Streupflicht

Infobild
Die Gemeinde Hunderdorf weist darauf hin, dass die Räum- und Streupflicht bei Schnee und Eis keinesfalls vernachlässigt werden sollte. …mehr

Aus der Bürgerversammlung vom 30.10.2023

Versammlung
Im Rahmen der diesjährigen Bürgerversammlung gab Bürgermeister Max Höcherl ein Rückschau auf das zweite Halbjahr 2022, das Jahr 2023 und einen Ausblick auf laufende und geplante Maßnahmen in der Gemeinde Hunderdorf. …mehr

Besuch im Rathaus

Besuch im Rathaus
Für die Kinder der Klasse 3/4 der Grundschule Hunderdorf stand am Dienstag in den ersten beiden Stunden ein ganz besonderes Fach auf dem Stundenplan. Sie durften im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts das Rathaus und den Bürgermeister Max Höcherl besuchen. Nachdem sie in den letzten Wochen viel ü …mehr

4. Klasse zu Besuch im Rathaus

4. Klasse im Rathaus
Am vergangenen Montag besuchte die 4. Klasse der Grundschule Hunderdorf das Rathaus ihrer Gemeinde. Die Kinder freuten sich sehr auf diese Besichtigung und waren schon ganz aufgeregt. Endlich konnten Sie die verschiedenen Ämter, über die sie zuvor im Heimat- und Sachunterricht gehört hatten, in Wirk …mehr

Werner Schwarzensteiner feierte seinen 80igsten Geburtstag

80. Geburtstag Schwarzensteiner Werner
Werner Schwarzensteiner aus Hunderdorf feierte am 07.10.2023 seine 80igsten Geburtstag bei sich zuhause im Kreise seiner Familie, zusammen mit Freunden, Vereinsabordnungen und Nachbarn. Erster Bürgermeister Max Höcherl kam und gratulierte ihm persönlich und auch im Namen der Gemeinde Hunderdorf zu s …mehr

Gemeinde Hunderdorf blickt auf erfolgreiches Jahr 2022 zurück

Im Rahmen der Jahresabschlussfeier der Gemeinde Hunderdorf gab Bürgermeister Max Höcherl einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Außerdem fanden verschiedene Ehrungen für herausragende schulische und sportliche Leistungen sowie für langjähriges ehrenamtliches Engagement statt.

Jahresabschlussfeier 2022

Die geehrten Personen zusammen mit Erstem Bürgermeister Max Höcherl (links), Dritten Bürgermeisterin Iris Hartmann (2. von links) und Zweitem Bürgermeister Helmut Kronfeldner (rechts).

Vor rund 100 geladenen Gästen eröffnete Bürgermeister Max Höcherl die diesjährige Jahresabschlussfeier im Gasthaus Plötz in Lintach. „Vieles was uns vertraut war, war dieses Jahr wieder möglich“, freute sich Höcherl über das wiederaufflammende Gemeindeleben nach der zweijährigen Corona-Pause. In seinem Jahresrückblick informierte er über personelle Veränderungen im Gemeinderat, beim Bauhof und in der Verwaltung. Insbesondere begrüßte er den neuen VHS-Außenstellenleiter Hans Gstettenbauer, der Oskar Kofler nach 13 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit ablöste. Auch bei den örtlichen Feuerwehrvereinen hat sich einiges getan – so erhielten die Feuerwehren Gaishausen und Steinburg Hochwasserschutzwände zum mobilen Einsatz, der Feuerwehrhaus-Anbau in Hunderdorf wurde fertiggestellt und für die Feuerwehr Hunderdorf wurde ein neues Einsatzfahrzeug beschafft. Im Hinblick auf die weiteren Investitionen in der Gemeinde gab Höcherl einen Rückblick auf die Sanierung der Kläranlage sowie der Kirche Au vorm Wald, die Renovierung des Rathausdaches mit Installation einer Photovoltaik-Anlage und die Anlage einer insektenfreundlichen Fläche in Steinburg. Auch in den Schulstandort wurde wieder investiert, so wurde die Turnhalle der Grund- und Mittelschule ebenso wie die Fassade der Mittelschule saniert. Freudig blickte Höcherl auch zurück auf das diesjährige Volksfest, das nach zweijähriger Pause wieder stattfinden konnte.

Nach einer kurzen Pause, in der sich das Team des Gasthauses kulinarisch um die Gäste kümmerte, ging es weiter mit Verabschiedungen und Ehrungen. So wird im neuen Jahr Angelika Rinkl, die seit 1982 im Rathaus tätig war, in die Freistellungsphase der Altersteilzeit eintreten. Auch Erika Feldmeier, die seit 2014 im Wertstoffhof beschäftigt war, legt ihre Tätigkeit zum neuen Jahr nieder.

Anerkennungsurkunden und ein Geldpräsent für herausragende schulische Leistungen erhielten Tessa Tanne für ein Abitur mit einem Schnitt von 1,1 sowie Hannah Schlecht und Katharina Fuchs mit einem Abitur-Schnitt von 1,4. Auch die Stockschützen konnten wieder hervorragende Erfolge verzeichnen und erhielten hierfür Anerkennungsurkunden und ein Geldpräsent, so belegte Katharina Riepl den ersten Platz bei der U23- und den dritten Platz bei der Damen-Bezirksmeisterschaft und holte sich den Titel der Doppel-Weltmeisterin, Eileen Hitzelberger belegte den dritten Platz bei der U23-Bezirksmeisterschaft und die Schülermannschaft des EC Steinburg holte sich Platz 1 in der Gruppe B und Platz 2 im Finale der Bezirksmeisterschaft.

Weiter ging es mit Ehrungen für langjähriges ehrenamtliches Engagement. So wurde Alois Knott, der von 2005 bis 2014 und seit 2018 Vorstand der Oldtimerfreunde Hunderdorf ist, mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Die Bürgermedaille in Silber und eine Ehrenurkunde erhielt Jutta Hambauer, die seit 2007 als Ortsvorsitzende des VdK Hunderdorf tätig ist. Franz Häusler, Vorstand der Feuerwehr Steinburg seit 2002, Adolf Ecker senior, Ortsvorsitzender des VdK Steinburg seit 2001 und Hans-Jürgen Achatz, Vorstand des Stammtisches Lintach-Hunderdorf seit 2002, erhielten die Bürgermedaille in Gold und eine Ehrenurkunde. Auch Lothar Klein, der seit 2002 als Gemeinderatsmitglied tätig ist und in dieser Zeit sowohl in den verschiedensten Ausschüssen der Gemeinde als auch in der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Hunderdorf mitwirkte, erhielt die Bürgermedaille in Gold und eine Ehrenurkunde.

Ehe der Abend im gemütlichen Beisammensein ausklang, dankte Höcherl allen Beschäftigten und Bürgern der Gemeinde sowie seinen Stellvertretern und den Gemeinderatsmitgliedern für die stets gute und konstruktive Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und wünschte allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, in dem wieder viele herausfordernde Maßnahmen anstehen.

drucken nach oben